Rund um COMAND
Rund um COMAND
COMAND kann man sich optional in vielen neuen Mercedes-Benz Fahrzeugen dazubestellen. COMAND integriert Navigation und das Abspielen von Multimediainhalten. In meinem Fahrzeug (E-Klasse S213, Baujahr 2018, Modelljahr 808) ist auch COMAND eingebaut. Um meine Audiosammlung ordentlich auch auf COMAND abzuspielen gilt folgendes:
Unterstützte Dateiformate als Tabelle
Dateiformat | darstellbar/wird abgespielt? |
---|---|
mp3 | Ja |
flac | Ja |
ogg | Nein |
jpg | Ja |
png | Nein |
Die anderen Dateiformate die COMAND nach Handbuch kann, verwende ich nicht und habe ich daher nicht getestet.
Albumcover?
![[COMAND]](pictures/2019/06/COMAND-1.jpg)
Die Darstellung der Albumcover wird - soweit ich das bisher sehen konnte - nur als inline-Art unterstützt. Das heißt die Bilddatei muß im jpg Format in die Audiodatei (mp3/flac) in die Metadaten integriert werden. Audiodateien mit Albumbart im png Format werden normal abgespielt, allerdings ohne Albumart.
Integration der Albumcover
Die Albencover können wie folgt hinzugefügt werden
mp3
Für das (geskriptete) Hinzufügen von inline-Coverart empfiehlt sich eyeD3. Das sonst zum Tagging von mir verwendete id3v2 unterstützt leider nicht das Einfügen von Coverart (zumindest nicht die Version von jessie). Beispielhaft hier mal für einen Titel von meiner Dave Brubeck "Time Out" Platte.
# hinzufügen eyeD3 --add-image=DaveBrubeck-TimeOut.jpg:FRONT_COVER DaveBrubeck-BlueRondoALaTurk.mp3 # entfernen eyeD3 --add-image=:FRONT_COVER DaveBrubeck-BlueRondoALaTurk.mp3
flac
Das überwiegend verwendete Taggingtool metaflac
unterstützt Cover-Art
defaultmässig. Hier als Beispiel der Import des Covers des Liedes "Ventura
Highway" der Band America.
# hinzufügen metaflac --import-picture-from=Ventura_Highway45.jpg America-VenturaHighway.flac # entfernen metaflac --remove --block-type=PICTURE America-VenturaHighway.flac
Organisation der Dateien
Die Dateien müssen nicht umorganisiert werden. Normale Verzeichnisstrukturen (Ein Verzeichnis pro Album, ggf. Alben in Verzeichnisse mit jeweiligen Interpreten) werden unterstützt. Laut Doku eines etwas älteren COMAND Modells ist die Verschachtelungstiefe auf 8 begrenzt was in der Praxis eigentlich nie ein Problem sein sollte. Ich habe gerade keine SD Karte mit mehr als 64 GB, sonst würde ich auch noch testen ob man hier die Musik immer in einem Ordner "Music" ablegen muß.
Die Sortierung der Titel in der Oberfläche erfolgt anhand der Tags Album/Musiktitel/Interpret und funktioniert so reibungslos wie auf meinen Squeezeboxen.