Pizza backen
Pizza backen
Pizza ist eines meiner liebsten Gerichte. Seit dem Plötzblog von Lutz Geissler habe ich endlich das für mich perfekte Rezept aus dem familär tradierten "ursprünglichen" Pizzarezept herausgefunden. Das Pizzarezept aus dem Brotbackbuch von Lutz Geissler hat mir persönlich nämlich nicht so zugesagt (ganz im Gegensatz zu den österreichischen Brötchen, Mohnflesserl und Handsemmeln). Die Gründe sind meiner Meinung:
- Der Geschmack des 550er Mehls passt meiner Meinung nach nicht so gut zu Pizza.
- Zudem finde ich, daß dem Rezept etwas Fett fehlt.
Das Buch ist aber wirklich spitze und wer echte Backerfolge haben möchte und noch wirklich was neues Lernen möchte wird sehr viel Spaß mit dem "Brotbacken in Perfektion" haben.
Mein Rezept
Nun aber zu meinem Rezept
- 500 g Mehl, Type 405
- 265 g Wasser
- 50 g Sonnenblumenöl (finde ich geschmacklich besser als Olivenöl)
- 2,5 Teelöffel Salz (das sind ca. 12 ~ 14g)
- 1 g Hefe
Aus o.g. Buch habe ich mir die Flüssigkeitsmengen errechnet (Das gibt eine TA von 160). Der Teig wird genauso gehandhabt wie in den Rezepten aus dem Brotbackbuch, das heißt: Gehzeit 24h, alles direkt vermengen. Salz und Hefe getrennt zuvor im Wasser auflösen.
Auch hier den Teig regelmässig falten und dehnen.
Das Backen
Wichtig zum Backen ist ein Pizzastein den man auf einen Rost im Ofen legt. Im Gegensatz zu meinen ersten Versuchen ist es am besten die Pizza nicht direkt auf dem Pizzastein zu backen. Am besten bereitet man die direkt auf einem Backblech zu und legt das Backblech mit der Pizza auf den Pizzastein im vorgeheizten Backofen (290° C). Das Vorheizen dauert bei mir eine Stunde, muß also rechtzeitig begonnen werden. Dafür dauert das Backen nur 11 Minuten.


Der Pizzateig mit Belag vor und nach dem Backen mit der obigen Methode