Bild & Allgemeines
Willkommen Datenreisender!
Meine Homepage enthält die eine oder andere nützliche Information über mich oder allgemeine Themen. Zusätzlich gibt es auch ein paar kleinere Softwareprojekte zum Download. Besonders viel Interesse finden meiner Erfahrung nach die folgenden Seiten:
- Übersicht ("Sitemap")
- Squeezebox Touch Nachbau mit Raspberry PI (mit IR Fernbedienung)
- DVB - Radiostreaming mit Titelanzeige an Webradio und Squeezebox
- Probleme mit dem Salzbehälter bei Miele Spülmaschine fixen
- Neuigkeiten und Interessantes
Viel Spaß.
Bild von mir
![[an dieser
Stelle ist ein kleines Bild von mir]](pictures/2007/08/carsten-berge.jpg)
Das Bild ist entstanden im August 2007 am Berggasthaus Schäfler im Alpstein.
Über mich
Zu mir
Kurz zu mir: Ich bin 52 Jahre alt und arbeite bei der 1&1 Telecommunication SE als Unix-Softwareentwickler und wohne in Karlsruhe.
Zuvor habe ich bei einer kleinen Firma zur elektronischen Bildverarbeitung in Weingarten C++ und Qt programmiert und vor meinem Studienabschluß war ich bei der SUSE LINUX GmbH im Bereich IT und habe in Nürnberg gewohnt. Hier habe ich unter anderem die SuSE Supportdatenbank betreut und erweitert, die im OpenSuSE Wiki weiterlebt. Zudem habe ich die SUSE Maintenance, etliche interne Tools und das SUSE Trouble Ticket System programmiert und betreut.
Studium
„Zwischendrin“ habe ich mein Elektrotechnik-Studium an der Universität Ulm abgeschlossen. Dort habe ich meine Studien- und meine Diplomarbeit im Bereich embedded Linux erfolgreich in der Abteilung OMI abgeschlossen (Schade, daß die neue Leitung alles "von davor" entfernt hat, damit ist das nicht mehr öffentlich zugänglich).
Meine Stimme
Wer will kann meine Stimme auch hören, entweder als RIFF wav (~50 kByte) Datei oder als mp3 Datei (~20 kByte).
Historie
Meine Homepage gibts im Internet seit 1995. Eine ausführliche Geschichte der Seite habe ich in der Historie zusammengestellt. Im Internet Archive ist die älteste Version von Januar 1998.
Konformität
Gültiges HTML 5. Zudem sind meine Seiten möglichst "mobile-freundlich". Auf
den üblichen Smartphones sollten sich die Texte sowohl
hoch- als auch quer ganz ordentlich lesen lassen ohne lange zoomen zu müssen. Die
Seite ist grundsätzlich Javaskript und Werbefrei, das Drop-Down und die
Formatierungen sind alle mit CSS3 gemacht. Es gibt keine spezialisierte
Mobile Darstellung, die modifizierte Darstellung von Bildern und Menüs wird
rein anhand der Bildschirmbreite gesteuert.